-
15 Nov '20
Diese Verordnung tritt mit 17. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 6. Dezember 2020 außer Kraft.
-
02 Nov '20
Der Entwurf zu der von der Regierung angekündigten Verordnung über weitere Maßnahmen kann auf der Seite des Sozialministeriums abgerufen werden. Die kundgemachte Verordnung im RIS -Rechtsinformationssystem. Sie wurde bezeichnet als COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (COVID-19-SchuMaV). COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. […]
-
23 Jul '20
Das Betretungsverbot für Geschäfte mit einem Kundenbereich von mehr als 400 m2 war gesetzwidrig.
Teilweise gesetzwidrig war auch die Verordnung über das Betretungsverbot für öffentliche Orte.
-
03 Jul '20
Die aktuelle Fassung des Gesetztes (COVID-19-GesG) finden Sie im RIS. Dort sind auch die Novellen ersichtlich. Der Beitrag bezieht sich auf die Fassung aufgrund der Novelle im BGBl I 58/2020. Es ist dies eine Änderung des 1. COVID-19-Justiz-Begleitgesetzes (1. COVID-19-JuBG) und des 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetzes (2. COVID-19-JuBG). Das Gesetz enthält eine Verordnungsermächtigung. Auf dieser Basis wurde […]
-
04 Apr '20
Zusammengefasst ist ein Mietzinsrückstand bei Wohnungen in den Monaten April bis Juni 2020 bis zum 30.06.2022 – zwei Jahre lang – kein Kündigungsgrund.
Der Mietzinsrückstand darf auch erst nach dem 31.12.2020 gerichtlich geltend gemacht werden.
-
Zusammengefasst gibt das Epidemiegesetz einen Entschädigungsanspruch, das COVID-19-Maßnahmengesetz nicht.
Aufgrund der Rückwirkenden Änderung (mit 16.03.2020) des COVID-19-Maßnahmengesetzes am 21.03.2020 läuft die 6-wöchige Antragsfrist ab 16.03.2020 !
-
Es wird auf Basis des KMU-Förderungsgesetzes Richtlinie des Finanzministers für das Gewerbe, und im Einvernehmen mit der Bundesministerin für Landwirtschaft auch für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe.
-
15 Mrz '20
Die Verordnungen der Bezirkshauptmannschaften (BH) auf Basis des Epidemiegesetzes über verschiedenen verkehrsbeschränkende Maßnahmen wurde nun im Boten für Tirol NR 10c/2020 veröffentlicht.
Das Verlassen des eigenen Wohnsitzes wird Personen,
die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt in Tirol haben, mit Ausnahme von triftigen Gründen
zur Deckung von Grundbedürfnissen verboten.Die Ausübung beruflicher Tätigkeiten ist erlaubt (sofern der Betrieb selbst nicht unter Quarantäne steht).
Freie Berufe
Kontaktdaten
- MMag. Dr. Thomas Mildner, Schöpfstraße 4, 6020 Innsbruck, Tirol Österreich
- ta.rendlim-ielznaknull@tsop
- +43 512 55 14 77
- +43 512 55 14 77 99
Beratung – Spezialgebiete
Arbeitsrecht
Geschäftsführerverträge, Betriebsverfassungsrecht – Betriebsvereinbarungen, Sozialrecht,
Betreibungen
internationales Forderungsmanagement
Immobilien
Vertragsrecht, (Mietvertrag, Kaufvertrag, Bauträgervertrag – BTVG, Architektenvertrag), bäuerliche Hofübergabe, Grundverkehrsrecht
Erbrecht
familiäre Vermögensplanung
Datenschutz
DSGVO, Datenverarbeitungsverzeichnis, Videoüberwachung
Medizinrecht
Ärztehaftpflichtrecht, Medizinprodukte, Pharmazeutika
Unternehmensrecht
Betriebsnachfolge,
Gesellschaftsrecht, Unternehmensgründungen
Wirtschaftsrecht
Wettbewerbsrecht, Lauterkeitsrecht – UWG, Kartellrecht,
gewerblicher Rechtschutz, Immaterialgüterrecht, Designschutz;
Blog zu den Spezialgebieten
- abandoned lands
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architekt und Bau
- Corona CoViD19
- 2. COVID-19 Gesetz
- 4. COVID-19 Gesetz
- Corona – Arbeitsrecht
- Corona – Beschränkungen
- Corona – Datenschutz
- Corona – Entschädigung
- Corona – Gesellschaftsrecht
- Corona – Strafen
- Corona – Tirol
- Corona – Verfahrensrecht
- Corona – Zivilrecht
- COVID-19-Maßnahmengesetz
- COVID-19-Maßnahmenverordnung
- Epidemiegesetz
- Gesellschaftsrechtliches COVID-19-Gesetz
- Daten
- Erbrecht
- Europarecht
- Freie Berufe
- Gesellschaftsrecht
- Gewerberecht
- Immaterialgüter
- Immobilien
- Interna
- K&K – Kunst und Kultur
- Karriere
- Landwirtschaft
- Medizinrecht
- Motorrad
- Novellen
- Publikationen
- Rechtsprechung
- Rechtsschutz
- Referenzen
- Soziale Verantwortung
- Sozialrecht
- Steuern und Abgaben
- Trainer – Lektor
- Verfassungsrecht
- Verkehr
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerb
- Zivilrecht