Die angewählte Seite ist nicht abrufbar
Verwenden Sie entweder diesen Link zur Startseite oder gehen Sie direkt zu den neuesten Blog-Beiträgen:
- … coming soon … all new !Bald dürfen wir Ihnen einen neuen Webauftritt präsentieren – schauen Sie wieder vorbei !
- Stellenausschreibung – AssistenzZur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 2023 eine/n motivierte/n Rechtsanwaltsassistent/in für 10 – 30 Stunden pro Woche.Berufserfahrung und Advokat-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und Einstufung, mindestens jedoch nach Kollektivvertrag bei 40 Stunden pro Woche € 1.748,97 brutto pro Monat.Bei 20 Stunden pro Woche sind dies € […]
- Stellenausschreibung – RechtsanwaltsanwärterRA Dr. Thomas Mildner sucht zur Verstärkung des Teams eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in in Vollzeit ab Oktober 2022. Die Tiroler Rechtsanwaltskammer hat das Einstiegsgehalt mit 2.420,00 Euro brutto monatlich (14 mal jährlich) festgesetzt. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation gegeben. Ihre aussagekräftige Bewerbung samt Lebenslauf können Sie an die E-Mail-Adresse Bewerbung[at]Kanzlei-Mildner.at richten. Erwünscht aber nicht Voraussetzung ist […]
- Lockdown – NotmaßnahmenverordnungDiese Verordnung tritt mit 17. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 6. Dezember 2020 außer Kraft.
- Corona-Kurzarbeit im LockdownFür neue Kurzarbeitsprojekte wird eine rückwirkende Erstantragstellung per 1.11.2020 bis Freitag, 20.11.2020 möglich sein.Unternehmen, die bereits im Oktober 2020 ein Kurzarbeitsbegehren mit einer Arbeitszeit von 30 % oder mehr beantragt haben, können nachträglich ein Änderungsbegehren mit einem höheren Arbeitszeitausfall stellen. Die rückwirkende Antragsmöglichkeit für Kurzarbeitszeiträume ab 1.10.2020 ist befristet.
- Corona Lockdown November 2020Der Entwurf zu der von der Regierung angekündigten Verordnung über weitere Maßnahmen kann auf der Seite des Sozialministeriums abgerufen werden. Die kundgemachte Verordnung im RIS -Rechtsinformationssystem. Sie wurde bezeichnet als COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (COVID-19-SchuMaV). COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. […]
- Funktionsperiode BetriebsratWie bereits berichtet wurde die Tätigkeitsdauer des Betriebsrates und anderer Organe der betrieblichen Interessenvertretung bis zum 31.10.2020 verlängert. Die Beiträge finden Sie zum Stichwort “Corona-Arbeitsrecht“: Novelle – Verlängerung Tätigkeitsdauer Nunmehr wurde die Tätigkeitstsauer auf 31.12.2020 verlängert. Dies betrifft auch die Behindertenpersonen. Dies mit der 460. Verordnung, im Bundesgesetzblatt kundgemacht am 29.10.2020. Landwirtschaft Dies gilt sinngemäß […]
- Registrierung der Gäste in der GastronomieDer Betreiber einer Gastgewerbe-Betriebsstätte darf das Betreten durch Kunden zur Verabreichung von Speisen und zum Ausschank von Getränken nur zulassen, wenn ihm diese zum Zweck der Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 folgende Daten bekannt geben: a) den Familien- und den Vornamen; b) die Telefonnummer.
- COVID-19-MaßnahmenverordnungFür sämtliche Gastgewerbebetriebe gelten ausschließlich Öffnungszeiten von 5:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
- Betriebsratswahlen 2020“[…] Dauert die COVID-19 Krisensituation über den 31. Oktober 2020 hinaus an, so hat die Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend durch Verordnung den in § 170 Abs. 1 festgesetzten Endtermin 31. Oktober 2020 zu verlängern, nicht jedoch über den 31. Dezember 2020 hinaus.“
- Motorbezogene VersicherungssteuerWer sich überlegt, ein Auto oder ein Motorrad zu kaufen, sollte darüber nachdenken, das noch im September zu tun. Für Fahrzeuge, die ab 1.10.2020 zugelassen werden, ändert sich die motorbezogene Versicherungssteuer.
- quadratisch – praktisch – geschütztJeder kennt sie: Die seit den 1970er Jahren verwendete Werbung “quadratisch – praktisch – gut” für die “Ritter Sport” Schokolade. Mondelez / Milka versuchte, die als dreidminensionale Marke eingetragene quadratische Form der Verpackung als Marke löschen zu lassen. Mit wechselndem Erfolg. Hier findet sich eine Nachlese in der Presse: https://www.sueddeutsche.de/thema/Ritter_Sport Nun hat der (deutsche) BGH […]
- Verfassungsgerichtshof hat entschiedenDas Betretungsverbot für Geschäfte mit einem Kundenbereich von mehr als 400 m2 war gesetzwidrig. Teilweise gesetzwidrig war auch die Verordnung über das Betretungsverbot für öffentliche Orte.
- Gesellschaftsrechtliches COVID-19-GesetzDie aktuelle Fassung des Gesetztes (COVID-19-GesG) finden Sie im RIS. Dort sind auch die Novellen ersichtlich. Der Beitrag bezieht sich auf die Fassung aufgrund der Novelle im BGBl I 58/2020. Es ist dies eine Änderung des 1. COVID-19-Justiz-Begleitgesetzes (1. COVID-19-JuBG) und des 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetzes (2. COVID-19-JuBG). Das Gesetz enthält eine Verordnungsermächtigung. Auf dieser Basis wurde […]
- Motorrad FahrverbotDie Tiroler Landesregierung verkündet auf ihrer Homepage ein Motorrad Fahrverbot für “besonders laute” Motorräder: https://www.tirol.gv.at/verkehr/verkehrsrecht/motorrad-fahrverbot/ Das Fahrverbot soll nicht einmal den Ziel- und Quellverkehr ausnehmen. “Besonders laut” heißt konkret, Motorräder mit einem Standgeräusch (Nahfeldpegel) > 95 dB (A). Diese Maßnahme ist meines Erachtens unsachlich, gleichheitswidrig und letztlich auch europarechtswidrig. Sie verfehlt das Ziel, lärmendes Fahren […]
Ihr Dr. Thomas Mildner