RA Dr. Thomas Mildner ist seit 2012 selbständiger Rechtsanwalt in Innsbruck und seit 2006 regelmäßig als Trainer und Vortragender für verschiedenen Organisationen, insbesondere für die Universität Innsbruck, das Management Center Innsbruck, das WIFI Tirol, das LFI Tirol und Unternehmen tätig, wobei es immer darum geht, komplexe juristische Zusammenhänge praxisgerecht aufzubereiten und zu vermitteln.
Die Schwerpunkte sind:
Arbeitsrecht
Wir beraten Arbeitgeber bei allen wichtigen Fragen von der Erstellung von Geschäftsführerverträgen über Durchrechnungsvereinbarungen zur Effizienzsteigerung bis hin zur Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen. Dies immer auch mit einem Blick auch auf die betriebswirtschaftliche Seite.
Wirtschaftsrecht
Zum weiten Bereich des Wirtschaftsrechtes gehört die Beratung von der Gründung weg, beginnend mit der Wahl der richtigen Gesellschaftsform, über die Anmeldung des passenden Gewerbes, der Genehmigung der Betriebsanlage bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Aspekten. Auch die Anmeldung von Marken, Geschmacksmustern und Patenten bzw die Lizenzverträge dazu sind Teil der umfassenden Beratung.
Immobilien
Von der Hofübergabe in der Landwirtschaft und der Betriebsnachfolge im Gewerbe bis hin zum Bauträger wird ein breites Beratungsspektrum geboten.
Blog – Neuigkeiten aus den Beratungsgebieten
Um zum Blog zu den Beratungsgebieten zu gelangen klicken Sie einfach die entsprechende Kategorie rechts unten, oder den Reiter “Neuigkeiten” an. Die jüngsten Beiträge sind:
- … coming soon … all new !Bald dürfen wir Ihnen einen neuen Webauftritt präsentieren – schauen Sie wieder vorbei !
- Stellenausschreibung – AssistenzZur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 2023 eine/n motivierte/n Rechtsanwaltsassistent/in für 10 – 30 Stunden pro Woche.Berufserfahrung und Advokat-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und Einstufung, mindestens jedoch nach Kollektivvertrag bei 40 Stunden pro Woche € 1.748,97 brutto pro Monat.Bei 20 Stunden pro Woche sind dies € […]
- Stellenausschreibung – RechtsanwaltsanwärterRA Dr. Thomas Mildner sucht zur Verstärkung des Teams eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in in Vollzeit ab Oktober 2022. Die Tiroler Rechtsanwaltskammer hat das Einstiegsgehalt mit 2.420,00 Euro brutto monatlich (14 mal jährlich) festgesetzt. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation gegeben. Ihre aussagekräftige Bewerbung samt Lebenslauf können Sie an die E-Mail-Adresse Bewerbung[at]Kanzlei-Mildner.at richten. Erwünscht aber nicht Voraussetzung ist […]
- Lockdown – NotmaßnahmenverordnungDiese Verordnung tritt mit 17. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 6. Dezember 2020 außer Kraft.
- Corona-Kurzarbeit im LockdownFür neue Kurzarbeitsprojekte wird eine rückwirkende Erstantragstellung per 1.11.2020 bis Freitag, 20.11.2020 möglich sein.Unternehmen, die bereits im Oktober 2020 ein Kurzarbeitsbegehren mit einer Arbeitszeit von 30 % oder mehr beantragt haben, können nachträglich ein Änderungsbegehren mit einem höheren Arbeitszeitausfall stellen. Die rückwirkende Antragsmöglichkeit für Kurzarbeitszeiträume ab 1.10.2020 ist befristet.
- Corona Lockdown November 2020Der Entwurf zu der von der Regierung angekündigten Verordnung über weitere Maßnahmen kann auf der Seite des Sozialministeriums abgerufen werden. Die kundgemachte Verordnung im RIS -Rechtsinformationssystem. Sie wurde bezeichnet als COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (COVID-19-SchuMaV). COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Beim Betreten öffentlicher Orte im Freien ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. […]
- Funktionsperiode BetriebsratWie bereits berichtet wurde die Tätigkeitsdauer des Betriebsrates und anderer Organe der betrieblichen Interessenvertretung bis zum 31.10.2020 verlängert. Die Beiträge finden Sie zum Stichwort “Corona-Arbeitsrecht“: Novelle – Verlängerung Tätigkeitsdauer Nunmehr wurde die Tätigkeitstsauer auf 31.12.2020 verlängert. Dies betrifft auch die Behindertenpersonen. Dies mit der 460. Verordnung, im Bundesgesetzblatt kundgemacht am 29.10.2020. Landwirtschaft Dies gilt sinngemäß […]
- Registrierung der Gäste in der GastronomieDer Betreiber einer Gastgewerbe-Betriebsstätte darf das Betreten durch Kunden zur Verabreichung von Speisen und zum Ausschank von Getränken nur zulassen, wenn ihm diese zum Zweck der Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 folgende Daten bekannt geben: a) den Familien- und den Vornamen; b) die Telefonnummer.
.
Schlagwörter
AMS Arbeitsrecht Arbeitszeitaufzeichnung Ausgangssperre Ausländerbeschäftigungsgesetz Befristete Beschäftigung in der Landwirtschaft Beratung Betretungsverbot Betriebsrat Corona Corona Virus – Maßnahmengesetz COVID-19 Krisenbewältigungsfonds Covid-19-Gesetz COVID-19-Maßnahmengesetz Datenschutz Entgeltfortzahlung Entlassungsanfechtung Entschädigung Epidemiegesetz Erntehelfer Frist Grenzkataster Grenzverlauf Home Office Kontingent KUA-COVID-19 Kurzarbeit Kündigung Kündigungsanfechtung Landarbeiter Landarbeitsordnung Landarbeitsrecht Landwirtschaft Miete Mietzins Motorrad Naturgrenze Quarantäne Saisonarbeiter Urlaub Vereinbarung Verkehrsbeschränkung Zeitausgleich Zufall § 37b AMSG
Beratung
Meine Kanzlei berät Sie gerne – telefonisch (0512 / 55 14 77 – 0650 / 66 77 479) oder per SKYPE (“Kanzlei Mildner”).
Weitere Beiträge zum Thema Corona-Virus finden Sie hier.
In dynamischen Zeiten wie diesen, in denen täglich neue Gesetze und Verordnungen kund gemacht werden, gilt mehr denn je, dass die Informationen auf dieser Seite eine persönliche Beratung im Einzelfall nicht zu ersetzen vermögen. Sie dienen der Erstinformation, stellen keine Beratungsleistung dar, und wird trotz sorgfältiger Bearbeitung keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben auf dieser Website übernommen.
Virus-Graphik gemeinfrei
Um die Adresse als Ziel des Routenplaners zu verwenden, klicken Sie hier.