-
21 Okt '20
Der Betreiber einer Gastgewerbe-Betriebsstätte darf das Betreten durch Kunden zur Verabreichung von Speisen und zum Ausschank von Getränken nur zulassen, wenn ihm diese zum Zweck der Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 folgende Daten bekannt geben:
a) den Familien- und den Vornamen;
b) die Telefonnummer. -
Es wird auf Basis des KMU-Förderungsgesetzes Richtlinie des Finanzministers für das Gewerbe, und im Einvernehmen mit der Bundesministerin für Landwirtschaft auch für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe.
-
15 Mrz '20
Das Parlament hat heute Sonntag im Nationalrat das Covid19-Gesetz beschlossen. Davon ausgehend, dass es entsprechend im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird, werden damit insbesondere folgende Maßnahmen umgesetzt:
-
12 Mrz '20
Das Thema Kündigung ist komplex und erfordert eine Beratung im Einzelfall. Hier sollen als Übersicht die wichtigsten Grundsätze dargestellt werden.
-
11 Mrz '20
Kurzarbeit ist eine geförderte Möglichkeit, die Normalarbeitszeit vorübergehend herabzusetzen. Es ist eine Querschnittsmaterie, die verschiedenen Rechtsvorschriften betrifft. Bei Kurzarbeit sind die Sozialpartner und das AMS einzubinden. Durch das Herabsetzen der Normalarbeitszeit für einen gewissen Zeitraum, und damit Reduktion der Personalkosten, soll das Unternehmen entlastet werden, und die Arbeitsplätze gesichert werden. Das AMS trägt die Lohndifferenz, […]
-
10 Mrz '20
Juristisch tritt damit das Epidemiegesetz in den Fokus. Es regelt, welche Krankheiten anzeigepflichtig sind.
§ 32 Epidemigesetz regelt die Vergütung für Verdienstentgang für Arbeitnehmer und Selbständige. Voraussetzung ist jeweils, dass eine behördliche Maßnahme Grund für den Verdienstentgang ist.
Kann Homeoffice verfügt werden?
-
05 Mrz '20
Heute Fortbildung bei der Innsbrucker Jahrestagung Arbeitsrecht 2020 mit vielen kompetenten Referenten aus Anwaltschaft, Richterschaft und Universität.
-
25 Feb '19
Das BREXIT-Begleitgesetz liegt im Parlament. Zu regeln sind insbesondere auch arbeitsrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte. Die vollständige Bezeichnung offenbart, wie komplex die Problematik ist: “Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Landesvertragslehrpersonengesetz 1966, das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrpersonengesetz, das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Studienförderungsgesetz 1992, das Betriebliche Mitarbeiter- […]
-
21 Nov '18
Fortbildung ist ein wesentlicher Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Beratung. Heute geht es um das Thema Kryptowährung. Aus der Veranstaltungsankündigung: “Krypotowährungen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Dennoch: Trotz negativer Berichterstattung scheint der Hype rund um Bitcoin, Blockchain & Co ungebrochen. Fakt ist: Kryptowährungen und Blockchaintechnologien spielen eine zunehmend wichtigere Rolle – gerade auch für Rechtsanwälte.” Diese […]
Daten
Kontaktdaten
- MMag. Dr. Thomas Mildner, Schöpfstraße 4, 6020 Innsbruck, Tirol Österreich
- ta.rendlim-ielznaknull@tsop
- +43 512 55 14 77
- +43 512 55 14 77 99
Beratung – Spezialgebiete
Arbeitsrecht
Geschäftsführerverträge, Betriebsverfassungsrecht – Betriebsvereinbarungen, Sozialrecht,
Betreibungen
internationales Forderungsmanagement
Immobilien
Vertragsrecht, (Mietvertrag, Kaufvertrag, Bauträgervertrag – BTVG, Architektenvertrag), bäuerliche Hofübergabe, Grundverkehrsrecht
Erbrecht
familiäre Vermögensplanung
Datenschutz
DSGVO, Datenverarbeitungsverzeichnis, Videoüberwachung
Medizinrecht
Ärztehaftpflichtrecht, Medizinprodukte, Pharmazeutika
Unternehmensrecht
Betriebsnachfolge,
Gesellschaftsrecht, Unternehmensgründungen
Wirtschaftsrecht
Wettbewerbsrecht, Lauterkeitsrecht – UWG, Kartellrecht,
gewerblicher Rechtschutz, Immaterialgüterrecht, Designschutz;
Blog zu den Spezialgebieten
- abandoned lands
- Allgemein
- Arbeitsrecht
- Architekt und Bau
- Corona CoViD19
- 2. COVID-19 Gesetz
- 4. COVID-19 Gesetz
- Corona – Arbeitsrecht
- Corona – Beschränkungen
- Corona – Datenschutz
- Corona – Entschädigung
- Corona – Gesellschaftsrecht
- Corona – Strafen
- Corona – Tirol
- Corona – Verfahrensrecht
- Corona – Zivilrecht
- COVID-19-Maßnahmengesetz
- COVID-19-Maßnahmenverordnung
- Epidemiegesetz
- Gesellschaftsrechtliches COVID-19-Gesetz
- Daten
- Erbrecht
- Europarecht
- Freie Berufe
- Gesellschaftsrecht
- Gewerberecht
- Immaterialgüter
- Immobilien
- Interna
- K&K – Kunst und Kultur
- Karriere
- Landwirtschaft
- Medizinrecht
- Motorrad
- Novellen
- Publikationen
- Rechtsprechung
- Rechtsschutz
- Referenzen
- Soziale Verantwortung
- Sozialrecht
- Steuern und Abgaben
- Trainer – Lektor
- Verfassungsrecht
- Verkehr
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerb
- Zivilrecht